36 Stutz pro Tag: Ärger um hohe BEA-Parkgebühren

Marie Augustin
Marie Augustin

Bern,

Wer bei der BEA parkieren möchte, muss tief ins Portemonnaie greifen: Um die Anreise mit dem ÖV zu fördern, wurden die Parkgebühren erneut erhöht.

BEA Parkplatz Gebühren teuer
Die hohen Parkgebühren sorgen an der BEA für Ärger. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Hunderttausende Menschen strömen jährlich an die Berner Frühlingsmesse BEA.
  • Die Parkplätze sind dabei begrenzt – und teuer.
  • Mit der letzten Preiserhöhung will man die ÖV-Nutzung fördern.

Die BEA lockt jeweils Hunderttausende auf das Berner Messegelände – viele reisen dabei mit dem Auto an.

Die Preise für das Parkieren an der Wölflistrasse sind jedoch alles andere als attraktiv: 3.60 Franken pro Stunde oder 36 Franken für den gesamten Tag müssen die Autofahrenden entrichten.

Das kommt bei vielen BEA-Gästen nicht gut an. Viele fluchen beim Blick auf die Preise, wie die «Berner Zeitung» berichtet.

BEA Bern
Besuchende strömen über den Rummelplatz während der Berner Frühlingsmesse BEA. - keystone

Die hohe Gebühr ist das Ergebnis einer erneuten Teuerung. So waren es 2024 noch 3.20 Franken pro Stunde.

Mediensprecherin Regula Baumgartner erklärt in der «Berner Zeitung»: «Die Preiserhöhung war unumgänglich.» Denn die Zahl der Parkplätze an der Wölflistrasse ist mit etwa 3500 Plätzen begrenzt.

Und: Die Geschäftsleitung der Bernexpo wünscht sich, dass Besuchende mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Mit einem entsprechenden Kombiticket wird der Eintrittspreis für die Messe um 30 Prozent reduziert.

Besuchst du gerne die BEA?

Dass die hohen Parkgebühren bereits Wirkung zeigen, sieht man laut Baumgartner an dem fliessenden Verkehr um das Gelände herum: «Am letzten Wochenende hatten wir trotz hoher Besucherzahlen kaum Stau auf den Strassen im Wankdorf.»

Weiterlesen

Bea
Frühlingsmesse
BEA
10 Interaktionen
Grosser Moment

Mehr aus Stadt Bern

Philipp Bregy
2 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
22 Interaktionen
Lunde-Kolumne

Mehr aus Bern

FC Thun
13 Interaktionen
19-Jähriger trifft
Reitschule Bern Glace Gewalt
16 Interaktionen
Vorplatz befrieden