Einwohnerzahl erreicht höchsten Stand seit Jahrzehnten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Mit 58'158 Einwohner erreicht die Stadt Biel einen symbolischen Meilenstein. Die Stadt wächst weiter und wird zunehmend attraktiver für neue Bewohner.

Biel
Der Zentralplatz in Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel informiert, wohnten nach Angaben des Gemeinderegisters (Auszug aus der Datenbank Innosolv/OLAP am 26. März 2025) am 31. Dezember letzten Jahres 58'158 Personen in Biel. Dieser symbolische Meilenstein ist ein Zeichen dafür, dass die Attraktivität der Stadt zunimmt. Ausserdem beträgt der Anteil der Französischsprachigen nun 44,4 Prozent.

Biel hat heute 58'158 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bevölkerungszuwachs steht im Einklang mit der Vision des Gemeinderats, «Biel 2030 – die Stadt der Möglichkeiten», für eine vielfältige, mutige und klimafreundliche Stadt, die stolz auf ihre Zweisprachigkeit und wirtschaftlich, kulturell sowie gesellschaftlich attraktiv ist. Die Botschaft scheint zu wirken: Immer mehr Menschen wählen Biel aufgrund seiner positiven Entwicklung als Wohnort.

Im Jahr 2024 war im Vergleich zu 2023 (57 389 Personen) ein deutlicher Anstieg von 1,34 Prozent zu verzeichnen, eine der grössten Zunahmen der letzten zwei Jahrzehnte.

Vom Höchststand zum Tief und zurück

In den 1960er Jahren zählte Biel über 60'000 Einwohnerinnen und Einwohner, mit einem Höchststand von 64'848 im Jahr 1964. Die Uhrenkrise in den 1970er Jahren führte jedoch zusammen mit anderen wirtschaftlichen Faktoren zu vielen Abwanderungen, so dass die Bevölkerungszahl 1998 sogar unter die 50'000-Marke fiel.

Seit Anfang der 2000er Jahre hat sich der Trend gewendet: Die Bevölkerung wächst stetig, mit Ausnahme von leichten Rückgängen in den Corona-Jahren 2020 und 2021.

Eine vielfältige und internationale Stadt

Heute leben in Biel 152 verschiedene Nationalitäten. Der Anteil ausländischer Personen an der Gesamtbevölkerung liegt inzwischen bei 35,3 Prozent, was die Reichhaltigkeit und kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt.

Auch die Zweisprachigkeit entwickelt sich weiter: Der Anteil der Französischsprachigen wächst stetig und liegt zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt über 44 Prozent.

Bei der Anmeldung in der Gemeinde muss entweder Deutsch oder Französisch als Amtssprache angegeben werden.

Mehr aus Biel

Nidau
Bakom
Langer Streit
Biel/Bienne

Mehr aus Bern

FC THun
Gegen Schaffhausen
Mahnwache gegen Feminizide
1 Interaktionen
Gegen Femizide
Kater Bern
7 Interaktionen
Reiselustig