Denkmalgeschützter Bider-Hangar soll versetzt werden
Bern,
Der Berner Flughafen plant den Umzug des historischen Bider-Hangars.
Die Betreiber des Berner Flughafens wollen schon seit Jahren einen anderen alten Hangar aus der Gründerzeit durch etwas Neues ersetzen: den streng denkmalgeschützten Bider-Hangar. Nun sagt der Direktor der Flughafen Bern AG: «Die Chancen stehen gut, dass der Bider-Hangar dieses oder nächstes Jahr auf einen anderen Flughafen versetzt wird.»
Kein Thema mehr sei aber, dass der Hangar in Langenbruck im Kanton Basel-Landschaft wiederaufgebaut werde, so Flughafendirektor Urs Ryf am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Aus Langenbruck BL stammte der Schweizer Luftfahrpionier Oskar Bider, nach dem der Belper Hangar aus dem Jahre 1928 benannt ist.
Kampf um Erhalt
Nachdem er viele Jahre lang kaum beachtet in einer Ecke des Flughafengeländes gestanden hatte, machte der Bider-Hangar im Jahr 2000 plötzlich Schlagzeilen. Die damalige Flughafenbetreiberin Alpar AG wollte das Gebäude abbrechen und an seiner Stelle ein Parkhaus hinstellen.
Die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege kam aber zum Schluss, hinter dem Gebäude stecke eine «konstruktiv höchst bemerkenswerte Leistung». Es handle sich um eine sogenannte Bogenbinderkonstruktion, wie sie gesamtschweizerisch wohl nur in Belp bestehe. Die eidgenössische und kantonale Denkmalpflege forderten in der Folge die Besitzerin Flughafen Bern AG auf, den Hangar zu erhalten.