Judith Schenk (SP): Sieben Geisslein und eine Abstimmung

Judith Schenk
Judith Schenk

Bern,

Judith Schenk, Berner SP-Stadträtin, äussert sich im Gastbeitrag zur angedachten Schliessung des Ziegengeheges im Berner Tierpark Dählhölzli.

Judith Schenk
Judith Schenk ist Berner SP-Stadträtin. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Bisher war das Ziegengehege im Berner Tierpark Dählhölzli für Menschen zugänglich.
  • SP-Stadträtin Judith Schenk befürwortet die Schliessung des Geheges.
  • Für die Tiere bedeute der dauerhafte enge Umgang mit Menschen zusätzlichen Stress.

Bald wird Bern über den «Erhalt des Streichelzoos» abstimmen, denn ausgerechnet die «linkste Stadt der Schweiz» will das Ziegengehege ihres Tierparks schliessen. Aber warum diese Kontroverse?

Es gilt klarzustellen: Der Tierpark hat keinen Streichelzoo, sondern eine ungefähr achtköpfige Ziegenherde in einem für Kinder und Erwachsene zugänglichen Gehege. Zu allen anderen Tieren haben Besuchende keinen Zutritt.

Tierpark Bern SVP
Der Tierpark Bern plant die Schliessung des beliebten Streichelzoos. - Keystone

Ziegen sind intelligente Tiere mit individuellen Charakteren und bilden soziale Strukturen innerhalb der Herde. Dadurch unterscheidet sich ihr Verhalten deutlich von Hunden oder Katzen.

Die permanenten Begegnungen mit Klein und Gross stören jedoch diese Strukturen, und die Lage des Tierparks lässt eine Vergrösserung des Geheges nicht zu, um den notwendigen Rückzugsort schaffen zu können.

Zudem können Ziegen bei erhöhter Luftfeuchtigkeit, direkt an der Aare, schon ab 25 Grad Celsius an Hitzestress leiden.

Abschaffung des Ziegengeheges bereits längerfristig angedacht

Die Hauptaufgaben von Zoos sind Artenschutz und -erhalt, Bildung, Forschung und wissenschaftliche Begleitung der artgerechten Tierhaltung.

Es überrascht daher nicht, dass die Tierparkkommission bereits in der Gesamtplanung 2016–2026 unter Bernd Schildger die Abschaffung des Ziegengeheges beschlossen hatte.

Die Weiterführung einer so breit abgestützten Strategie für den Tier- und Naturschutz macht Sinn, ist ökonomisch nachhaltig und vermittelt den Mitarbeitenden Sicherheit.

Mit der neuen Gesamtplanung 2023–2033 hat sich der Tierpark unter dem Leitbild «Mehr Raum für Vielfalt» ambitionierte Ziele gesetzt.

Umfangreiche Renovierungsarbeiten im Berner Tierpark

Momentan wird gerade das Seehund-Becken renoviert: Die Tiere brauchen Unterhaltungselemente und bessere Beschattung.

Das geplante Netto-Null-Ökonomiegebäude wird den CO2-Abdruck des Tierparks verringern und zur Erreichung der Klimastrategie der Stadt Bern beitragen.

Tierpark Dählhölzli
Der Berner Tierpark Dählhölzli saniert derzeit die veraltete Seehundeanlage. - Nau.ch

Der neue Eingang durch das Aare-Artenschutz-Zentrum wird barrierefrei erreichbar sein. Ein Waldwipfelpfad wird den Wisentsteg erweitern, ein barrierefreier Rundweg mit Aussichtsplattformen und einem schwebenden Klassenzimmer wird entstehen.

Das schweizweit erste Europahaus wird geplant; und sollte nun jemand denken, europäische Arten wären langweilig, der darf sich auf viele spannende Entdeckungen freuen!

Tierwohl steht im Vordergrund

Schöner könnte der Berner Tierpark kaum gelegen sein als im Wald und direkt an der Aare. Mit der heutigen Gesetzgebung wäre es undenkbar, dass an einem solchen Ort ein Zoo geschaffen würde.

Und obwohl – oder gerade weil – das gut so ist, sollten wir diesem Juwel Sorge tragen. Indem wir alle Tiere nach neuesten wissenschaftlichen Standards halten und erhalten.

Bist du schon einmal im Dählhölzli gewesen?

Die sorgfältige Strategie des Tierparks wurde von Menschen mit jahrelanger praktischer Erfahrung ausgearbeitet, und sie entspricht den neuesten wissenschaftlichen Standards.

Das ist das Minimum, was wir den Tieren schulden – auch den Ziegen. Oder käme es etwa jemandem in den Sinn, die Bären in den alten Bärengraben zurückzuschicken?

***

Zur Autorin: Judith Schenk (*1981) ist Berner SP-Stadträtin.

Weiterlesen

Tierpark Bern SVP
6 Interaktionen
Dählhölzli
Tierpark Bern SVP
249 Interaktionen
Berner Tierpark
Tierpark Bern SVP
249 Interaktionen
Tierpark
Tierpark Bern
3 Interaktionen
Bern
Tierpark Bern SVP
247 Interaktionen
Bern

Mehr aus Stadt Bern

Unterhaltsarbeiten
2 Interaktionen
Für zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
5 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Berner Stadtrat

Mehr aus Bern

Coop
242 Interaktionen
Ekel-Alarm
Lauterbrunnen WC Toi Toi
2 Interaktionen
Wildpinkler