Grosshöchstetten gibt Gemeindeversammlung auf

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Oberemmental,

Grosshöchstetten verabschiedet sich von der traditionellen Gemeindeversammlung und setzt auf Urnenabstimmungen.

Stimmzettel
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Grosshöchstetten werden in Zukunft an der Urne über kommunalpolitische Vorlagen entscheiden. (Symbolbild). - dpa

Die Gemeinde Grosshöchstetten gibt ihre Gemeindeversammlung auf. Politische Entscheide werden künftig an der Urne entschieden. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag einer Initiative der Freien Wählergruppe mit 976 Ja- zu 434 Nein-Stimmen zugestimmt.

Die Stimmbeteiligung lag bei 47,2 Prozent, wie die Gemeinde am Sonntag mitteilte. Die Freie Wählergruppe verlangt, dass Gemeindegeschäfte künftig an der Urne entschieden werden. Vor jeder Abstimmung solle der Gemeinderat eine Orientierungsversammlung für die Stimmberechtigten durchführen.

Die Freie Wählergruppe erhofft sich von der Massnahme eine regere Beteiligung der Stimmberechtigten. Denn zu den Gemeindeversammlungen erschienen meist nur um die hundert Personen von den etwa 3000 Stimmberechtigten.

Widerstand gegen neue Regel

Ein Problem, das die allermeisten Gemeinden im Kanton Bern kennen. Widerstand gegen die Initiative kam von links und rechts. An einer «Gemeindeversammlung» könnten sich Bürgerinnen und Bürger direkt beteiligen, das sei in einer «Gemeinde» wichtig.

Ausserdem verursachten Urnenabstimmungen höhere Kosten als eine «Gemeindeversammlung», wurde argumentiert.

Bis die Urnenabstimmung eingeführt ist, dauert es aber noch. Die Gemeinde muss zuerst eine Teilrevision der Gemeindeordnung vornehmen.

Mehr aus Emmental

Dominic Stricker
10 Interaktionen
Top 250 als Ziel
Unihockey
Unihockey
Floorball Köniz
Unihockey
Eishockey

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
16 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau