Münchenbuchsee warnt vor gefährlichem Japankäfer

N G-1
N G-1

Bern Nord,

Die Gemeinde Münchenbuchsee macht auf ihrer Webseite auf den Japankäfer und die Pflanzenkrankheit Feuerbrand aufmerksam.

Japankäfer
Der Japankäfer zeichnet sich durch seine weissen Haarbüschel aus. - Keystone

«Neuer, sehr gefährlicher Japankäfer bedroht Kultur- und Wildpflanzen», schreibt die Gemeinde Münchenbuchsee auf ihrer Webseite. Der Japankäfer, Popillia japonica, ist vom Aussehen her nicht mit dem Juni-, Mai-, Rosen- oder Gartenlaubkäfer zu verwechseln. Er ist ungefähr so gross wie eine Fünf-Franken-Münze und zeichnet sich durch weisse Haarbüschel an den Körperseiten aus.

Der Japankäfer ist ein invasiver Schädling und ist sowohl als Käfer als auch als Engerling eine Bedrohung für die Landwirtschaft. Die Gemeinde Münchenbuchsee ruft auf, verdächtige Käfer einzufangen und sich bei der Fachstelle Pflanzenschutz Kanton Bern zu melden.

Feuerbrand ist nicht mehr meldepflichtig

Ausserdem schreibt die Gemeinde, dass der Feuerbrandkontrolleur in der Gemeinde keine regelmässigen Kontrollen der Feuerbrand-Wirtspflanzen mehr durchführen wird. Damit folgt Münchenbuchsee den neuen Regeln des Pflanzengesundheitsrechts.

«Dennoch bleibt Feuerbrand trotz geändertem Bekämpfungsregime eine gefährliche Bakterienkrankheit», schreibt die Gemeinde. «Wir bitten Sie, Ihre Wirtspflanzen selber zu kontrollieren.»

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Münchenbuchsee.

Weiterlesen

Münchenbuchsee
Vereine
Bauernhaus in Urtenen-Schönbühl abgebrannt.
1 Interaktionen
Urtenen-Schönbühl

Mehr aus Agglo Bern

Köniz
1 Interaktionen
Ittigen
Philippe Müller FDP Bern
1 Interaktionen
Für Wahlen 2026

Mehr aus Bern

YB
20 Interaktionen
Video-Kommentar
Casino Bern Katze Dach
9 Interaktionen
Rätsel gelöst
Soziale Medien
Hasskommentare