Rechnung 2024: Positiver Abschluss mit negativen Signalen

Thun,
Uetendorf schliesst mit Überschuss ab, doch wegen tiefer Investitionen und hoher Abschreibungen ergibt sich ein strukturelles Defizit in mehreren Bereichen.

Wie die Gemeinde Uetendorf berichtet, schliesst der Allgemeine Haushalt an Stelle von 243'900 Franken mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von 1'008'608,71 Franken.
Doch der Schein trügt: Weil die Investitionen zu tief waren, lagen die zusätzlichen Abschreibungen 1'251'800 Franken unter dem Budget. Effektiv besteht eine Schlechterstellung von circa 500'000 Franken.
Die Lastenverteiler mit dem Kanton, der Ertrag aus dem Finanzausgleich und der Steuerertrag waren zusammen circa 300'000 Franken schlechter als das Budget und der Sachaufwand war sehr hoch.
Strukturelles Defizit bei Wasser und Abwasser
Die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen haben mit einem Ertragsüberschuss von 127'754,48 Franken abgeschlossen. Feuerwehr, Wasser und Abwasser waren positiv. Nur im Abfall ist ein kleines Defizit entstanden.
Bei Wasser und Abwasser besteht aber ein strukturelles Defizit, weil die Werterhaltung nicht genügend sichergestellt werden kann.
Die Selbstfinanzierung des Gesamthaushaltes hat 3,117 Millionen Franken erreicht. Dies liegt 529'000 Franken unter dem Budget und entspricht genau dem Werterhaltungsbedarf.
Die verschiedenen Haushalte sind jedoch nicht ausgeglichen: Wasser und Abwasser sind klar unterfinanziert, und im Allgemeinen Haushalt ist immer noch ein Überschuss vorhanden. Darin enthalten sind jedoch diverse einmalige Ereignisse. Ohne diese war er ebenfalls etwas zu tief.
Geringe Abschreibungen steigern Eigenkapital
Die Nettoinvestitionen von 2,224 Millionen Franken entsprechen einer Realisierungsrate von 62 Prozent. Die Minderausgaben sind vor allem durch eine neue Priorisierung aufgrund der anstehenden Schulraumplanung entstanden.
Wegen der tiefen Abschreibungen ist der Bilanzüberschuss (Eigenkapital) auf 11,4 Millionen Franken angewachsen.