Erfolgreiches Finanzjahr 2024 schafft Reserven

Thun,
Die Gemeinde Heimberg schliesst das Jahr 2024 mit einem Ertragsüberschuss von über 900’000 Franken ab und stärkt damit ihre finanzielle Handlungsfähigkeit.

Wie die Gemeinde Heimberg mitteilt, hat die Gemeinderechnung 2024 ein erfreuliches Ergebnis erzielt. Sie schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 917’907 Franken um 1'045’132 Franken besser ab als budgetiert.
Der Ertrag bei den Einkommens- und Vermögenssteuern hat gegenüber der Vorjahresrechnung zugenommen. Eine Million Franken konnte in die Spezialfinanzierung für anstehende Investitionen in Schulanlagen eingelegt werden.
Ertragsüberschuss statt geplantem Minus
Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von 127’225 Franken schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 917’907 Franken ab. Die Besserstellung ergibt sich insbesondere aufgrund von Einsparungen beim Sachaufwand von 505’000 Franken, tieferen Abschreibungen aufgrund verzögerter Investitionen von 235’000 Franken, Mehrertrag bei den Gebühren und den Baurechtszinsen von rund 490’000 Franken und Mehreinnahmen beim Finanzausgleich von 110'000 Franken.
Der Ertragsüberschuss wird dem Eigenkapital zugeführt. Dessen Saldo beträgt neu 10,9 Millionen Franken, was rund elf Steueranlagezehnteln entspricht. Die Gemeinde verfügt somit über eine solide Reserve.
Investitionsprojekte verzögern sich
Der Steuerertrag liegt insgesamt um 0,6 Prozent unter dem Budget, aber um 8,8 Prozent über der Vorjahresrechnung. Während die Einkommens- und Vermögenssteuern um rund 450’000 Franken (minus drei Prozent) unter den Erwartungen des Budgets liegen, sind die Grundstückgewinnsteuern und Sonderveranlagungen um 360’000 Franken (fünfzig Prozent) höher als erwartet. Die Liegenschaftssteuern haben um knapp 125’000 Franken (sieben Prozent) zugenommen.
Grossprojekte wie der Neubau des Schulhauses mit Kindergärten, der Landerwerb für den Neubau der Mehrfachturnhalle sowie die Planungen für die verschiedenen Hochwasserschutzprojekte konnten wegen Verzögerungen noch nicht wie geplant umgesetzt werden.
Die Schulden (Fremdkapital) sind um 1,3 Millionen Franken auf neu 14'691'000 Franken gesunken. Als Folge der Verzögerungen bei den grossen Investitionsvorhaben konnten zinspflichtige Fremdmittel in der Höhe von zwei Millionen Franken zurückbezahlt werden.
Millionenreserve für künftige Schulinvestitionen wächst
Die Spezialfinanzierungen Feuerwehr, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Abfallentsorgung werden in der Jahresrechnung durch Einlage oder Entnahme aus der Spezialfinanzierung Rechnungsausgleich ausgeglichen.
Alle gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen weisen einen Gewinn aus: Feuerwehr plus 25'171 Franken, Wasserversorgung plus 162'259 Franken, Abwasserentsorgung plus 175'482 Franken, Abfallentsorgung plus 79'764 Franken.
Die Einlage in die Erneuerungsreserven der Spezialfinanzierungen Wasser und Abwasser ist weiterhin notwendig, bis ein Wert von fünfundzwanzig Prozent der Wiederbeschaffungswerte erreicht ist. Der aktuelle Wert beträgt bei der Wasserversorgung 17,1 Prozent und bei der Abwasserentsorgung 21,3 Prozent.
Aufgrund des guten Ergebnisses konnte für das Jahr 2024 eine weitere Einlage von einer Million Franken in die Spezialfinanzierung Investitionen in Schulanlagen vorgenommen werden. Diese weist per 31. Dezember 2024 einen Bestand von drei Millionen Franken auf.
Sparsamer Umgang sichert gesunde Gemeindefinanzen
Entsprechend dem Leitbild des Gemeinderates wird mit den finanziellen Mitteln sparsam umgegangen. Der Finanzhaushalt der Gemeinde Heimberg ist nach wie vor gesund.