Beatenberg informiert über das Trinkwasser 2022

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Interlaken-Oberhasli,

Wie die Gemeinde Beatenberg mitteilt, sind übers Jahr 2022 verteilt zwölf bakteriologische sowie vier chemische Trinkwasserproben untersucht worden.

Beatenberg belebt
Beatenberg belebt - Gemeinde Beatenberg; Roland Noirjean

Die Wasserversorgungen in der Schweiz sind verpflichtet, mindestens einmal im Jahr über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers im Verteilnetz zu informieren.

Im 2022 sind übers Jahr verteilt zwölf bakteriologische sowie vier chemische Trinkwasserproben durchs kantonale Laboratorium Bern und durch die Industriellen Betriebe Interlaken, IBI, untersucht worden.

Die mikrobiologischen und chemischen Trinkwasserproben lagen, soweit untersucht, alle innerhalb der gesetzlichen Vorschriften.

Herkunft und Behandlung des Wassers

Das Wasser stammt aus den Quellen Schrick, Schlüechten, Winkelmoos, Mooswald, Baumisboden, Breitschlag, Holzflüh und Scheijeflüh.

Das gesamte Beatenberger Quellwasser wird durch Flockung, Sandfiltration, Aktivkohle und einer UV Anlage im Reservoir Waldegg zentral aufbereitet, entkeimt und ins Trinkwassernetz abgegeben.

Durch diese Aufbereitung ist das Trinkwasser geschmacklich neutral, bietet jedoch keinen Netzschutz.

Hinweis betreffend Wasserabgabe an Konsumenten von privaten Quellen

Liegenschaftsbesitzer, welche Trinkwasser von eigenen Quellen abgeben, müssen den Mietern auf Wunsch die einwandfreie Wasserqualität anhand eigener Untersuchungen belegen können.

Die Gemeinde macht die Besitzer von solchen Liegenschaften ausdrücklich auf ihre Pflicht zur Selbstkontrolle gemäss LM-Gesetz aufmerksam.

Bei weiteren Fragen können Einwohner auf der Gemeindewebseite Informationen erhalten.

Mehr aus Oberland

FC Thun
Fussball
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau
Hotel Krone Thun
Lehrlings-Power
FC Thun
6 Interaktionen
0:3 gegen Ouchy

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
17 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger