Münsingen: Ökologische Aufwertung am Gantrischweg umgesetzt

Die Sanierung am Münsinger Gantrischweg wurde unter Budget abgeschlossen. Die ökologische Aufwertung macht das Projekt zu einem Vorbild für künftige Vorhaben.

Wie die Gemeinde Münsingen berichtet, hat der Gemeinderat die Kreditabrechnung für die Sanierung am Gantrischweg von 207'685,40 Franken mit einer Unterschreitung des Investitionskredites um 32'314,60 Franken genehmigt.
Das Aufwertungspotenzial des Kreuzungsbereichs Ganstrischweg/Sägegasse wurde genutzt und die ökologische Erweiterung wird als zielführend und wichtig erachtet. Die Sanierung am Gantrischweg gilt als Referenzprojekt für zukünftige Projekte.
Auslöser für das Projekt war die notwendige Erneuerung der Trinkwasserleitungen durch die InfraWerke Münsingen. Die Gemeinde nutzte diese Gelegenheit, um Synergien zu schaffen und gleichzeitig die sanierungsbedürftige Strasse zu erneuern.
Mehr Grün und bessere Versickerung
Im Zuge der Arbeiten wurde auch die Elektroversorgung modernisiert, Swisscom-Leitungen in den Boden verlegt und das Leitungstrassee der Feracom verstärkt. Untersuchungen ergaben, dass der Strassenunterbau nicht mehr den Normen entsprach und ebenfalls erneuert werden musste.
Auch der Kreuzungsbereich Gantrischweg/Stockhornweg/Sägegasse wurde aufgewertet. Die Linde erhielt eine erweiterte Grünfläche und ihre Wurzeln werden durch eine neue Leitungsführung besser geschützt.
Eine entsiegelte Parkplatzfläche mit Rasengittersteinen verbessert die Versickerung und dient gleichzeitig der Bewässerung. Die Grünfläche hinter dem Parkplatz wurde aufgeweitet und mit einer Klimablumenmischung und neuen Wildsträuchern ergänzt.
Ein neuer schnee-ballblättriger Ahornbaum wurde gepflanzt. Neue LED-Leuchten reduzieren den Energieverbrauch und die Lichtverschmutzung. Zudem wurde der Radius des Trottoirs angepasst, um eine barrierefreie Querung zu ermöglichen.