Gemeindeversammlung Adelboden BE stimmt alpiner Solaranlage zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frutigen-Niedersimmental,

Die Gemeindeversammlung Adelboden stimmt einer alpinen Solaranlage zu. Ab 2028 soll sie 40 Prozent des Winterstroms für die Gemeinde liefern.

Die Gemeindeversammlung Adelboden BE hat am Freitagabend einer alpinen Solaranlage auf dem Schwandfäl zugestimmt. Die zehn Hektar grosse Anlage soll laut Trägerschaft künftig um die 40 Prozent des Winterstroms für die Gemeinde liefern. (Symbolbild)
Die Gemeindeversammlung Adelboden BE hat am Freitagabend einer alpinen Solaranlage auf dem Schwandfäl zugestimmt. Die zehn Hektar grosse Anlage soll laut Trägerschaft künftig um die 40 Prozent des Winterstroms für die Gemeinde liefern. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Das Wichtigste in Kürze

  • In Adelboden entsteht eine alpine Solaranlage, die Gemeindeversammlung gibt ihr Okay.
  • Bis 2028 soll das rund 35 Millionen teure Projekt stehen.
  • Es soll rund 40 Prozent des Winterstroms für die Gemeinde liefern.

Die Gemeindeversammlung Adelboden BE hat am Freitagabend einer alpinen Solaranlage auf dem Schwandfäl zugestimmt. Die zehn Hektar grosse Anlage soll laut Trägerschaft künftig um die 40 Prozent des Winterstroms für die Gemeinde liefern. Auf eine «intensive» Diskussion folgte die Gemeindeversammlung mit 339 zu 111 Stimmen dem Antrag zum Bau, wie die Gemeinde Adelboden in der Nacht auf Samstag mitteilte.

Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 35 Millionen Franken, wie aus Angaben auf der Website der Trägerschaft hervorging. Der Bund finanziert davon maximal 60 Prozent als Einmalvergütung. Die Anlage wurde von der Licht- und Wasserwerk Adelboden AG (LWA) zusammen mit der Tschentenbahnen AG und der BKW projektiert. Die Gemeinde Adelboden ist nicht am Projekt beteiligt, sie musste aber aufgrund von Bundesvorgaben ihre Zustimmung geben.

Das Baugesuch soll laut Website bis Ende Jahr eingereicht werden, bis im Frühling soll der definitive Bauentscheid vorliegen. Die Fertigstellung der Anlage wird auf 2028 projektiert, bis Ende 2025 sollen aber bereits zehn Prozent erstellt sein.

Mehr aus Oberland

FC Thun
Fussball
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau
Hotel Krone Thun
Lehrlings-Power
FC Thun
6 Interaktionen
0:3 gegen Ouchy

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
17 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger