SC Bern baut um: Goalie Wüthrich einer von sieben Spieler-Abgängen

Bern,
Beim SC Bern wird der Kader im Hinblick auf die neue Saison grundlegend umgebaut. Insgesamt verlassen sieben Spieler die Berner nach dem abgelaufenen Winter.

Das Wichtigste in Kürze
- Beim SC Bern wird nach der abgelaufenen Hockey-Saison umfassend umgebaut.
- Sieben Spieler verlassen die Mutzen; auch an der Seitenlinie gibt es Mutationen.
- Zudem wird die Geschäftsführung im Nachwuchsbereich verändert.
Der SC Bern hat am Freitag umfassende Änderungen sowohl im Kader als auch im Trainerstab bekanntgegeben. Insgesamt sieben Spieler verlassen die Mutzen nach der abgelaufenen Saison. Zudem gibt es zwei neue Assistenztrainer und einen umfassenden Umbau in der Geschäftsleitung.
Die Abgänge auf Spielerseite werden von Goalie Philip Wüthrich angeführt. Der Abgang des Torhüters stand bereits seit November des Vorjahres fest. Wüthrich wird künftig für Ambri-Piotta zwischen den Pfosten stehen.

In der Defensive trennen sich die Berner von Lukáš Klok und Patrik Nemeth. Hinzu kommen vier Abgänge in der Offensive. Thierry Bader, Elvis Schläpfer, Austin Czarnik und Vincent Ryser nehmen alle Abschied vom SC Bern.
SC Bern baut auch neben dem Eis um
An der Bande gibt es zwei Mutationen im Staff von Trainer Jussi Tapola: Mikael Håkanson und Christer Olsson verlassen den Klub. Stattdessen stehen künftig der aktuelle U18-Nati-Trainer Patrick Schöb und der Finne Pasi Puistola neben Tapola an der Bande.

Schöb wird die Schweizer U18-Auswahl aber noch bis zur WM 2026 betreuen. Und Puistola kennt seinen neuen Chef bereits bestens: Der Finne war bereits bei Tappara Tampere in Finnland unter seinem Landsmann tätig.
Umgebaut wird auch auf der Führungsebene: Nik Hess wird neuer Geschäftsführer der SCB Future AG. Sein Vorgänger Marc Weber bleibt dem SCB in neuer Funktion erhalten. Er übernimmt die Rolle des Ausbildungschefs Beat Wälte, der in den Ruhestand tritt. Zudem ergänzt Stefan Schneider als Leiter Sport die Geschäftsleitung der SCB Future AG.