Frutigen sagt Ja zu Nachkredit für Ausbau der Rinderwaldstrasse

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Frutigen-Niedersimmental,

Der Ausbau der Rinderwaldstrasse in Frutigen wird doch teurer, kann aber fortgesetzt werden. Die Stimmberechtigten hiessen den Nachkredit gut.

Frutigen
Frutigen sagt Ja zu Nachkredit für Ausbau der Rinderwaldstrasse. - GoogleMaps

Die Stimmberechtigten haben am Sonntag einem Nachkredit von rund einer Million Franken zugestimmt. Der Nachkredit wurde nötig wegen der allgemeinen Teuerung und einer zusätzlich notwendigen Stützmauer.

Die Stimmberechtigten hiessen den Nachkredit mit 1125 Ja- zu 405 Nein-Stimmen gut, wie die Gemeinde am Sonntag mitteilte. Die Stimmbeteiligung lag bei 33,3 Prozent.

Im Mai 2019 hatte das Stimmvolk einen Kredit von 7,1 Millionen Franken für den Ausbau und die Sanierung der Rinderwaldstrasse gesprochen. Die ersten beiden Sanierungsetappen werden demnächst abgeschlossen sein. Dann steht die dritte und letzte Etappe an.

Auswirkungen globaler Ereignisse auf lokale Projekte

Die Coronapandemie, der Ukrainekrieg und die aktuelle Weltlage haben unterdessen die Preise hoch getrieben. Allein aufgrund der Teuerung kostet das Projekt eine halbe Million mehr. Dazu kommt eine zusätzlich nötige Stützmauer.

Nach Abzug der zu erwartenden Subventionen und Grundeigentümerbeiträgen muss die Gemeinde von diesem Nachkredit voraussichtlich rund 266'000 Franken übernehmen.

Zonenplanänderung und Baureglementsänderung

Weiter hat die Gemeinde eine Zonenplanänderung und eine Änderung des Baureglements und des Schutzzonenplans mit 967 zu 513 Stimmen gutgeheissen. Die Bauwilligen sind nach Angaben der Gemeinde von den Umsiedlungen wegen der Räumung des Munitionsdepots in Mitholz betroffen.

Mehr aus Oberland

interlaken
2 Interaktionen
Genehmigt
Lawinenunglück
2 Interaktionen
Lauterbrunnen BE
Christina und Luca Hänni
23 Interaktionen
Fans müssen warten
Eiger Mönch Jungfrau
Grindelwald BE

Mehr aus Bern

Males Itten YB
42 Interaktionen
Sorgen um Lauper
badi grüne
25 Interaktionen
Für 66,8 Millionen