Freie Wählergruppe Grosshöchstetten will «Urne statt GV»

Freie Wählergruppe Grosshöchstetten
Freie Wählergruppe Grosshöchstetten

Region Worb,

Am 9. Februar 2025 wird in Grosshöchstetten über die Initiative «Urnenabstimmung anstelle Gemeindeversammlung» abgestimmt. Die FWG setzt sich für ein Ja ein.

Blick auf Grosshöchstetten in Richtung Konolfingen.
Blick auf Grosshöchstetten in Richtung Konolfingen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Am Sonntag, 9. Februar 2025, stimmen die Bürger in Grosshöchstetten über die Initiative «Urnenabstimmung anstelle Gemeindeversammlung» ab.

Die Freie Wählergruppe Grosshöchstetten (FWG) hat die Initiative lanciert und erfolgreich die erforderlichen Unterschriften gesammelt. Nun setzt sich die FWG für ein JA ein – für mehr Mitbestimmung und breiter abgestützte Entscheide.

Urnenabstimmungen führen zu breiterer Meinungsbildung

Heute werden wichtige Entscheide oft von einer kleinen Minderheit an der Gemeindeversammlung getroffen. Mit der Urnenabstimmung haben alle Stimmberechtigten die gleiche Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.

Gemeindeversammlungen haben meist eine sehr tiefe Stimmbeteiligung. Entscheide, die nur von Wenigen gefällt werden, sind nicht repräsentativ. Urnenabstimmungen führen hingegen zu einer breiteren Meinungsbildung und stärker legitimierten Entscheiden.

Der persönliche Austausch bleibt wichtig und erhalten. Die vorgesehenen Orientierungsversammlungen tragen dem Rechnung.

Mehr aus Agglo Bern

Ittigen
Ente Köniz Radar
10 Interaktionen
Singapur, Neuseeland

Mehr aus Bern

FC Thun AC Bellinzona
1:3-Pleite
Mensa
80 Interaktionen
Uni Bern
Bernhard Pulver
9 Interaktionen
«Energie gekostet»