Trinkwasser in Wünnewil-Flamatt ist auch in 2023 einwandfrei

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sensebezirk,

Wie die Gemeinde Wünnewil-Flamatt informiert, zeigt die Kontrolle des Kantonalen Labors in Freiburg, dass das Trinkwasser ohne Bedenken konsumiert werden kann.

Das Dorfschild von Wünnewil-Dorf und ein Bauernhaus.
Das Dorfschild von Wünnewil-Dorf und ein Bauernhaus. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

In Wünnewil-Flamatt gibt es zwei Wasserversorgungsgenossenschaften (Flamatt und Wünnewil & Umgebung) sowie eine Verteilgenossenschaft (Elswil).

Gemäss Trinkwasserreglement ist die Versorgung mit Wasser in Konzessionsverträgen geregelt.

Die Genossenschaften sind eigenständig und finanziell unabhängig. Sie versorgen die Abonnenten innerhalb ihres Gebietes über das bestehende Leitungsnetz mit Trinkwasser.

Die Quellen sind durch Schutzzonen gesichert

Die Quellen der WV Wünnewil in der Tuntela sowie die Quellen Zeughaus, Henzenmoos, Lehmann und Widstock der WV Flamatt sind durch Schutzzonen geschützt.

Die Ausscheidung weiterer Schutzzonen ist gegenwärtig in Bearbeitung. Diese Quellen werden in Zukunft den benötigten Trinkwasserbedarf zusätzlich absichern.

Es gibt private Quellenbesitzer, die dem öffentlichen Versorgungsnetz nicht angeschlossen sind.

Das Trinkwasser ist als ziemlich hart einzustufen

Die Trinkwasserqualität wird regelmässig durch das Kantonale Labor in Freiburg kontrolliert.

Alle Trinkwasserproben erfüllten die physikalisch-chemischen und mikrobiologischen Voraussetzungen der Lebensmittelgesetzgebung.

Das Trinkwasser ist als ziemlich hart einzustufen, was bei der Waschmitteldosierung zu beachten ist.

Mehr aus Fribourg

Bundesgericht
Gericht
Düdingen
1 Interaktionen
Düdingen

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
17 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau