Dotzigen stabilisiert Alters- und Hinterlassenenversicherung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Lyss-Aarberg,

Wie die Gemeinde Dotzigen mitteilt, werden die Änderungen zur Stabilisierung der Alters- und Hinterlassenenversicherung ab dem Jahr 2024 schrittweise umgesetzt.

Die Bürenstrasse Richtung Dotzigen.
Die Bürenstrasse Richtung Dotzigen. - Roman Zwygart

An der Volksabstimmung vom 25. September 2022 wurde die Stabilisierung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV21) angenommen.

Die Änderungen werden ab dem Jahr 2024 schrittweise umgesetzt. Mit der Reform wird das Rentenalter (neu: Referenzalter) der Frauen von 64 auf 65 Jahre erhöht.

Die Rente kann ab dem Jahr 2024 neu flexibel und monatsweise, zwischen 63 (für Frauen der Übergangsgeneration bereits ab 62) und 70 Jahren, bezogen werden.

Ebenfalls können durch die Weiterarbeit nach dem 65. Altersjahr die Rente verbessert oder Beitragslücken geschlossen werden.

Mehr aus Biel

Brand in Fensterbaufirma
Orpund BE
FC Biel
«Frustrierend»

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
17 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau