In Lotzwil ist ein umfangreicher Glasfaser-Ausbau geplant

Gemeinde Lotzwil
Gemeinde Lotzwil

Langenthal,

Wie die Gemeinde Lotzwil berichtet, plant sie, bis Ende 2026 alle Wohnungen und Gewerberäume an das Glasfasernetz anzuschliessen.

Glasfaserkabel
Glasfaserkabel werden in die Erde verlegt. - Armin Weigel/dpa

Die Gemeindebetriebe Lotzwil beabsichtigen mit dem Projekt zum Ausbau der Breitbandkommunikation auf Glasfaser (FTTH) bis Ende 2026 alle Wohnungen und Gewerberäume an das Glasfasernetz anzuschliessen.

Das bestehende Koaxialkabel-Netz ist rentabel, jedoch am Ende der Lebensdauer angelangt, und muss in den nächsten drei bis fünf Jahren modernisiert werden.

Um den Erwartungen an höhere und symmetrische Internetgeschwindigkeiten, steigende Datenvolumen, höhere Energieeffizienz, geringere Emissionen, Vernetzung aller Infrastrukturen, et cetera gerecht zu werden, muss das bestehende Koaxialkabel-Netz durch ein zukunftssicheres und leistungsfähiges Glasfasernetz ersetzt werden.

Die Gemeinde Lotzwil soll an Wert gewinnen

Durch den Glasfaser-Ausbau wird die Gemeinde Lotzwil für die Bevölkerung als Wohn- und Arbeitsort auf lange Zeit attraktiver.

Die Liegenschaften gewinnen an Wert und Attraktivität für Mieter und Eigentümer.

Mehr aus Oberaargau

Teambesprechung
Handball
Langenthal
2 Interaktionen
Stadt

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
18 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau