Grindelwald unterstützt die Studie zum «Mobility Pricing»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Interlaken-Oberhasli,

Wie die Gemeinde Grindelwald bekannt gibt, unterstützt der Gemeinderat eine Pilotstudie zum Thema «Mobility Pricing» in den Lütschinentälern.

Die Gemeindeverwaltung von Grindelwald.
Die Gemeindeverwaltung von Grindelwald. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Regionalkonferenz Oberland-Ost ist mit der Anfrage an die Gemeinden der Lütschinentäler gelangt, eine Pilotstudie zum Thema «Mobility Pricing» erarbeiten zu lassen.

Nach Ansicht der Geschäftsleitung eignen sich die Lütschinentäler aufgrund der topografischen Begebenheiten und der Verkehrsproblematik besonders gut, damit auch eine Studie aus einer touristischen Region vorliegt.

Gemeinderat bestätigt den Antrag der Sicherheitskommission

Diese Grundlagen könnten dann allenfalls zusammen mit denjenigen der Machbarkeitsstudien, die vom Bundesamt für Strassen (Astra) in Auftrag gegeben wurden, dem Bundesrat zur Entscheidfindung vorgelegt werden.

Der Antrag der Sicherheitskommission wurde vom Gemeinderat bestätigt.

Somit wird der Vorschlag der Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Oberland-Ost für eine einfache Variantenabklärung zum «Mobility Pricing» in den Lütschinentälern unterstützt.

Mehr aus Oberland

FC Thun
Fussball
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau
Hotel Krone Thun
Lehrlings-Power
FC Thun
6 Interaktionen
0:3 gegen Ouchy

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
17 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger