Gemeinde Grindelwald kann Investitionsplan nicht einhalten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Interlaken-Oberhasli,

Wie die Gemeinde Grindelwald schreibt, können auch in 2024 die geplanten Nettoinvestitionen nicht alle realisiert. Mangelnden Ressourcen sind eine Ursache.

Eingang zur Gemeindeverwaltung von Grindelwald.
Eingang zur Gemeindeverwaltung von Grindelwald. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

In der Informationsbroschüre zur kommenden Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2024 beim Traktandum Finanzwesen wird erläutert, dass im 2023 nur 46 Prozent der budgetierten Nettoinvestitionen ausgeführt wurden.

Gemäss Budget 2023 waren Nettoinvestitionen von rund zehn Millionen Franken vorgesehen gewesen.

Einschränkung bei Investitionen 2024

Es muss leider bereits jetzt davon ausgegangen werden, dass auch im laufenden Jahr nicht alle geplanten Investitionen ausgeführt werden können.

Die Gründe dafür sind sehr vielschichtig.

Einerseits fehlen die Ressourcen innerhalb der Gemeinde selbst, andererseits ist die Gemeinde bei der Mehrheit der Projekte auf Dritte angewiesen.

Abhängigkeit von kantonalen Amtsstellen

Der Gemeinderat stellt aktuell fest, das einige Planungs- und Ingenieurbüros den geforderten Zeitplan wohl auch aufgrund der Arbeitsbelastung und dem Fehlen von Fachkräften nicht einhalten können.

Zudem ist die Gemeinde stets von kantonalen Amtsstellen abhängig oder führt diese in Zusammenarbeit mit dem Kanton aus.

Beispiele dafür sind unter anderem der Neubau der Doppelturnhalle, der Rollerpark und die Parkplatzsanierung in der Gletscherschlucht, die Sanierung der Regenmattenstrasse, die Realisierung der Fussgängerüberführung im Grund sowie der Ersatz der Wasser- und Abwasserleitung mit dem Projekt Zaunbrücke.

Mehr aus Oberland

FC Thun
Fussball
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau
Hotel Krone Thun
Lehrlings-Power
FC Thun
6 Interaktionen
0:3 gegen Ouchy

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
18 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger