Lyssach bekämpft invasive Neophyten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Unteres Emmental,

Wie die Gemeinde Lyssach mitteilt, wird die Bevölkerung gebeten, bei der Bekämpfung von invasiven Neophyten zu helfen.

Landschaft bei Lyssach. Im Hintergrund die Einkaufsmeile von Lyssach.
Landschaft bei Lyssach. Im Hintergrund die Einkaufsmeile von Lyssach. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Neophyten («neue Pflanzen») sind Pflanzen, die seit der Entdeckung Amerikas 1492 bewusst oder versehentlich nach Europa eingeführt respektive eingeschleppt wurden.

Die Mehrheit dieser ursprünglich gebietsfremden Pflanzen haben sich gut in die Umwelt integriert und bereichern die heimische Flora.

Einige wenige Neophyten können sich invasiv verhalten. Durch die unkontrollierte Vermehrung verdrängen sie die einheimische Flora und bedrohen die Biodiversität.

Diese Problempflanzen bezeichnet man als invasive Neophyten. Die meisten dieser invasiven Pflanzen sind verboten.

Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln ist verboten

Einige davon sind giftig, verursachen Allergien oder Schäden an Bauwerken und in der Landwirtschaft.

Deshalb werden sie bekämpft – meist mit grossem personellen Aufwand (Entfernung von Hand), da der Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln zum Beispiel an Strassenrändern verboten ist.

Die Beseitigung der Neophyten erfolgt vorzugsweise bevor diese blühen und absamen sowie vor den Mäharbeiten.

Neophyten durch einheimische Pflanzen ersetzen

Die Entsorgung erfolgt über die Kehrichtverbrennung, damit eine Vermehrung nicht mehr möglich ist.

Viele Neophyten stammen und vermehren sich aus privaten Gärten, wo sie einst als Ziersträucher und -stauden gepflanzt wurden.

Gartenbesitzer können Verantwortung übernehmen, indem sie die Neophyten durch einheimische Pflanzen ersetzen.

Damit leisten sie einen grossen Beitrag, dass sich invasive Neophyten nicht weiter ausbreiten.

Mehr aus Emmental

Dominic Stricker
10 Interaktionen
Top 250 als Ziel
Unihockey
Unihockey
Floorball Köniz
Unihockey
Eishockey

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
18 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau