Bätterkinden legt einige Energiesparmassnahmen fest

Gemeinde Bätterkinden
Gemeinde Bätterkinden

Unteres Emmental,

Wie die Gemeinde Bätterkinden mitteilt, legt der Gemeinderat, gestützt auf Empfehlungen von Kanton Bern, einige Energiesparmassnahmen fest.

Die Gemeindeverwaltung in Bätterkinden.
Die Gemeindeverwaltung in Bätterkinden. - Michelle Siegenthaler

Der Kanton Bern hat einen Sonderstab Energiemangel gegründet und für sich Massnahmen festgelegt, welche auch den Gemeinden zur Umsetzung vorgeschlagen werden.

Gestützt auf diese Empfehlungen legt der Gemeinderat Bätterkinden einige Massnahmen fest.

Senkung der Innenraumtemperaturen

Auf die Weihnachtsbeleuchtungen wird verzichtet. Die Temperatur in den Büroräumen und Aufenthaltsräumen wird auf 20 Grad gesenkt.

In den Mehrzweckhallen und Werkstätten wird die Temperatur auf 17 Grad gesenkt und in den Lagern und Garagen auf sieben Grad.

Die Temperatur in den Schulzimmern und -räumen, Vorlesungsräumen und -sälen, Arbeitszimmern, Bibliotheken, Aufenthaltsräumen, Garderoben und Duschen wird auf 20 Grad gesenkt und in den Mehrzweckhallen, Sport- und Turnhallen auf 17 Grad.

Sparanstrengungen der Mitarbeiter

Private Heizgeräte sind verboten. Auf Dauerbelüftung und gekippte Fenster wird verzichtet. Die Räume werden kurzzeitig gelüftet (Stosslüften).

Fenster- und Rollläden sollen nachts und am Wochenende geschlossen werden. Das Licht soll gelöscht werden. Bei elektronischen Geräten ist der Energiesparmodus zu aktivieren.

Sie sind nach Möglichkeit, nachts und an den Wochenenden auszuschalten und vom Stromnetz zu nehmen.

Mehr aus Emmental

Dominic Stricker
10 Interaktionen
Top 250 als Ziel
Unihockey
Unihockey
Floorball Köniz
Unihockey
Eishockey

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
18 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau