Biel reduziert Emissionen und bleibt auf Klimakurs

Stadt Biel
Stadt Biel

Biel/Bienne,

Mit einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 12,9 Prozent im Jahr 2022 bleibt die Stadt Biel auf Kurs zur Klimaneutralität bis 2050.

Stadtverwaltung im Kongresshaus Biel an der Zentralstrasse 60 in Biel.
Stadtverwaltung im Kongresshaus Biel an der Zentralstrasse 60 in Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel mitteilt, hat der Gemeinderat von der jährlichen Berichterstattung der Direktion Bau, Energie und Umwelt über die umgesetzten und geplanten Klimaschutzmassnahmen Kenntnis genommen. Zum ersten Mal seit der Verabschiedung des Klimaschutzreglements der Stadt Biel (neu ab 1. Januar 2025: Reglement für Klimaschutz und Klimaanpassung; SGR 8.2-5) ist die Reduktion der Treibhausgasemissionen auf dem Stadtgebiet auf Kurs.

Das heisst, dass das gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden kann, wenn sich die aktuelle Entwicklung fortsetzt.

Die folgenden Angaben zum Stand der Treibhausgasemissionen und des Energie­verbrauches beziehen sich auf das Jahr 2022, da die zur Berechnung notwendigen Daten jeweils erst mit einer Verzögerung von zwei Jahren bereitstehen.

Wärmerer Winter begünstigt Emissionsreduktion

Seit 2010 sind die Emissionen auf dem Gebiet der Stadt Biel um 29,8 Prozent gesunken. Diese Senkung ist zu etwa 45 Prozent auf einen verringerten Energieverbrauch und zu 55 Prozent auf eine Dekarbonisierung des Energieverbrauchs zurückzuführen. 2022 betrugen die Treibhausgasemissionen auf dem Territorium der Stadt Biel 183'903 Tonnen CO2-Äquivalente.

Gegenüber dem Vorjahr haben die Treibhausgasemissionen um 12,9 Prozent abgenommen. Das erfreuliche Resultat ist jedoch mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen. Die hohe Reduktion hängt auch mit dem im Vergleich zu 2021 deutlich wärmeren Winter zusammen.

Die Anstrengungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen sind auf jeden Fall mit Entschiedenheit und Konsequenz fortzuführen, damit das Ziel der Klimaneutralität auf dem Stadtgebiet 2050 erreichbar bleibt. Die Grafik auf der Webseite der Stadt zeigt den Verlauf der Treibhausgasemissionen seit 2010 im Vergleich zu einem linearen Absenkpfad und zum Absenkpfad gemäss Klimaschutzreglement.

Mehr aus Biel

Ferdinand Piëch Enkel

Mehr aus Bern

de
6 Interaktionen
Kornhausbrücke Bern Sperrung
16 Interaktionen
Keystone
1 Interaktionen