Stellenabbau bei Freiburger Paulus-Mediengruppe

Die Freiburger Paulus-Mediengruppe plant einen Stellenabbau und Vertragsanpassungen bis Ende Jahr.

Die Freiburger Paulus-Mediengruppe plant bis Ende Jahr einen Stellenabbau sowie Vertragsanpassungen. Betroffen sind 20 Personen mit 5,8 Vollzeitstellen.
Der Verwaltungsrat hat Sparmassnahmen in allen Bereichen des Unternehmens beschlossen, wie die Gruppe am Donnerstag mitteilte. Das Medienhaus gibt die Zeitungen «La Liberté», «La Gruyère», «La Broye Hebdo» und «Le Messager» heraus.
Mit dem Sparplan reagiert die Saint-Paul Médias AG auf einen Einnahmenrückgang. «Die Abwanderung der Werbung auf die grossen digitalen Plattformen und die Fülle an kostenlosen Informationen machen dem Modell des bezahlten Abonnements zu schaffen», heisst es beim Verlagshaus. In den letzten Monaten seien daher strategische Überlegungen mit einem Zeithorizont bis 2030 angestellt worden.
Zeitungen werden im Tamedia-Druckzentrum gedruckt
Die 1916 gegründete Wochenzeitung «Le Messager», der sich dem Geschehen im Vivisbachbezirk widmet, wird Anfang 2026 verschwinden und in die Zeitung «La Gruyère» integriert. Diese kommt dreimal die Woche heraus.
Die Zeitungen werden im Berner Tamedia-Druckzentrum gedruckt. Ab 2027 wird die «Liberté» bereits am frühen Abend gedruckt. Abendliche News, namentlich Sportresultate, werden nur online veröffentlicht.