Oeschinensee-Beizer werden belästigt und bedroht

Linda Carstensen
Linda Carstensen

Frutigen-Niedersimmental,

Der Massentourismus setzt den Betreibern des Restaurants vom Berghotel Oeschinensee zu. Wegen schwieriger Gästen gibt es jetzt nur noch Selbstbedienung.

oeschinensee
Der Oeschinensee in Kandersteg BE ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Restaurant am Oeschinensee ist seit dieser Saison Selbstbedienung angesagt.
  • Ausserdem bleibt das Berghotel Oeschinensee für den Sommer 2023 geschlossen.
  • Grund dafür ist unter anderem das unangebrachte Verhalten zahlreicher Gäste.

«Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.»

So beginnen Lea und Christoph Wandfluh ihren emotionalen Facebook-Post. In fünfter Generation betreibt das Paar das Restaurant und Berghotel Oeschinensee am beliebten und international bekannten Ausflugsziel oberhalb von Kandersteg BE.

Doch in diesem Sommer ist vieles anders im Traditionshaus im Berner Oberland. Im Restaurant gilt neu Selbstbedienung und das Hotel bleibt sogar ganz geschlossen. Die Hintergründe für diese Änderungen erschüttern.

Burnouts und Branchenwechsel

Denn die Touristen-Flut wurde dem Wirtepaar zum Verhängnis. Aufgrund der Entwicklung vom Geheimtipp zum Touri-Hotspot werde die Servicecrew des Restaurants mit «kaum erfüllbaren Gästeerwartungen» konfrontiert. «Oft ist sie einer gesellschaftlichen Respektlosigkeit, Frechheit und Arroganz ausgesetzt», schreibt das Gastro-Paar.

Die «Belästigungen, abschätzigen Bemerkungen, Pöbeleien und gar Morddrohungen» würden selbst sie als erfahrene Gastronomen aus der Fassung bringen. Die Folgen davon sind Burnouts und Mitarbeitende, die sich neu orientieren und die Branche wechseln.

Haben Sie schon einmal in der Gastronomie gearbeitet?

Wie überall in der Branche ist es auch am Oeschinensee schwierig, Personal zu finden. Innerhalb eines halben Jahres sei ihr Team von 38 auf 23 Mitarbeitende geschrumpft. «Auf Stelleninserate erhielten wir keine einzige Bewerbung», bedauern die Wandfluhs. Und das trotz guter Arbeitsbedingungen wie Tagesbetrieb, zwei fixe Freitage pro Woche, regelmässige Teamevents und Boni.

Entscheidung erforderte «viel Mut»

Auf einem monatelangen Roadtrip hatten sich Lea und Christoph Wandfluh Gedanken über ihre Zukunft gemacht. Als sie zurückkamen, beschlossen sie, das Hotel im Sommer 2023 für Übernachtungen geschlossen zu halten und eben eine Selbstbedienung einzuführen, um die «Oeschi-Familie» zu entlasten.

oeschinensee
Christoph und Lea Wandfluh mit ihren zwei Kindern in den Ferien. - Facebook / @Berghotel Restaurant Oeschinensee

Diese Entscheidung habe viel Mut erfordert. Damit wollen sie jedoch den Spass an der Arbeit und die Lebensfreude, «die uns immer ausgezeichnet hat», zurückgewinnen. Abstumpfen und verbittern sei keine Option – wie das an andern Orten mit Massentourismus so häufig passiert.

Mehr aus Oberland

Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut

Mehr aus Bern

YB FC Biel
123 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Scherben
79 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
yb
123 Interaktionen
Aus gegen Biel