Mettmoos-Sanierung in Biel abgeschlossen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Biel/Bienne,

Die Stadt Biel hat im Mettmoos Sanierungsarbeiten abgeschlossen und zwei neue Beobachtungsweiher geschaffen.

Paschamässig: Eine Erdkrötenmännchen (Bufo bufo) lässt sich auf dem Rücken des Weibchens ins Laichgewässer tragen, hier bei Fläsch GR. (Archivbild)
Biel eröffnet zwei neue Beobachtungsweiher im Mettmoos, ein wichtiger Lebensraum für Amphibien. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ARNO BALZARINI

Die Stadt Biel hat im Mettmoos Sanierungsarbeiten durchgeführt und zwei neue Beobachtungsweiher erstellt. Diese können nun besucht werden, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Die zwei Beobachtungsweiher mit Infotafeln klären über das Gebiet und die darin lebenden Tiere auf.

Zu sehen ist etwa die Metamorphose der Kaulquappe zum Frosch, wie aus einem Communiqué der Stadt Biel hervorgeht. Die Tümpel beherbergen Frösche, Unken und Kröten. Die Gewässer müssen periodisch saniert werden, damit sie dicht bleiben und nicht verlanden.

Vom Bundesinventar anerkanntes Laichgebiet

Das Mettmoos bietet seit über 60 Jahren einen wichtigen Lebensraum für verschiedene Amphibien, wie die Stadt weiter schrieb. Das Gebiet ist Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. Es ist Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung.

Mehr aus Biel

Brand in Fensterbaufirma
Orpund BE
FC Biel
«Frustrierend»

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
17 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau