Kehrsatz BE: Achtklässler schreiben Bewerbungen mit KI

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Gantrisch und Gürbetal,

Die künstliche Intelligenz hält Einzug in die Berner Schulen. Achtklässler in Kehrsatz BE nutzen einen Chatbot, um Bewerbungen zu schreiben.

KI
Die künstliche Intelligenz hält Einzug in die Berner Schulen. (Symbolbild) - keystone

Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Einzug in den Berner Schulunterricht. Während einige Lehrpersonen skeptisch sind, erkennen andere das Potenzial, das KI im Bildungsbereich bietet.

Olivier Marti, Klassenlehrer an der Oberstufe in Kehrsatz BE, betont, dass KI später in der Berufswelt eine wichtige Rolle spielen wird.

«Wir vermitteln den Jugendlichen einen sinnvollen Umgang damit», zitiert ihn die «Berner Zeitung».

Praktische Anwendungen im Unterricht

Die Achtklässler nutzen den speziell für Schulen entwickelten Chatbot Fobizz. Zuerst schreiben sie ihre Bewerbungen ohne Hilfe, um die Grundlagen zu lernen.

Danach markiert der Lehrer holprige Sätze und fordert die Schüler auf, mithilfe der KI Alternativen zu finden.

Findest du den Einsatz von KI im Unterricht gut?

Der Chatbot unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen und kann nur für spezifische Lektionen genutzt werden.

Marti vergleicht den Einsatz von KI mit der Einführung des Taschenrechners und sagt in der «Berner Zeitung»: «Irgendwann wird KI ein ganz normales Werkzeug im Unterricht.»

Mehr aus Agglo Bern

Ittigen
Ente Köniz Radar
10 Interaktionen
Singapur, Neuseeland

Mehr aus Bern

FC Thun AC Bellinzona
1:3-Pleite
Mensa
80 Interaktionen
Uni Bern
Bernhard Pulver
9 Interaktionen
«Energie gekostet»