Grindelwald BE: «Velogemel-WM gewinnt jedes Jahr an Beliebtheit»

Rolf Lutz
Rolf Lutz

Interlaken-Oberhasli,

Sonnenschein, perfekte Pistenverhältnisse und ein hochkarätiges Teilnehmerfeld: Das war die 29. Ausgabe der Velogemel-Weltmeisterschaft in Grindelwald BE.

Velogemel Grindelwald
In Grindelwald BE fand die 29. Ausgabe der Velogemel-Weltmeisterschaft statt. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 1996 findet jeweils im Februar in Grindelwald BE die Velogemel-WM statt.
  • Der Velogemel ist ein hölzernes Gestell mit zwei Kufen.
  • Am Sonntag gingen knapp 130 Teilnehmende an den Start.

Knapp 130 begeisterte Fahrerinnen und Fahrer stellten sich auf der Bussalp der Herausforderung und sorgten für ein spannendes Rennen. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit war der Event bereits im Vorfeld ausgebucht.

Auf der Strecke zwischen Oberläger und Mittelläger kämpften die Teilnehmenden in den Kategorien Damen, Herren, Doppelsitz, Juniorinnen und Junioren um den Sieg. Zudem traten Dreier-Teams in der Teamwertung an.

Velogemel Grindelwald
Am Sonntag gingen knapp 130 Teilnehmende an den Start. - zVg

Besonders stark präsentierte sich das Team «Swiss-Knife n’Flowerstone», das erneut mit der besten kumulierten Gesamtzeit triumphierte.

Top präparierte Strecke und ein gelungenes Event

Projektleiterin Melanie Trummer freut sich über den erfolgreichen Event und sagt zu Nau.ch: «Die Velogemel-WM gewinnt jedes Jahr an Beliebtheit, und es ist grossartig zu sehen, wie viele begeisterte Fahrerinnen und Fahrer sich dieser Herausforderung stellen.»

Besonders erfreut zeigte sie sich über die hervorragenden Pistenverhältnisse: «Trotz der milden Temperaturen konnten wir auf einer perfekt präparierten Strecke ein spannendes und unfallfreies Rennen erleben.»

Velogemel Grindelwald
Der Velogemel ist ein hölzernes Gestell mit zwei Kufen. - zVg

Das sonnige Wetter machte den Tag auf der Bussalp zusätzlich zu einem besonderen Erlebnis.

Weltmeistertitel verteidigt

Sportlich gab es einige Highlights: Joëlle Bleuer aus Kirchdorf sicherte sich bereits zum achten Mal in Folge den Weltmeistertitel. Bei den Herren siegte erstmals Peter Messer aus Bönigen.

Besondere Aufmerksamkeit galt den zwei Herren auf dem Doppelsitz-Velogemel – Michael und Daniel Hofmann erreichten mit ihrem antiken Gefährt das Ziel nach 2:54 Minuten.

Die 30. Velogemel-Weltmeisterschaft findet am Sonntag, 8. Februar 2026 statt.

Weiterlesen

Grindelwald

Mehr aus Bern

de
4 Interaktionen
Kornhausbrücke Bern Sperrung
13 Interaktionen