Freilichtmuseum Ballenberg um Neuenburger Kegelbahn erweitert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Interlaken-Oberhasli,

Das Kulturerbe lebt auf: Das Freilichtmuseum Ballenberg hat eine Neuenburger Kegelbahn nach alten Plänen rekonstruiert.

Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Das Freilichtmuseum Ballenberg. (Archivbild) - Keystone

Kegeln wie in alten Zeiten. Das Freilichtmuseum Ballenberg hat seine Sammlung um eine Neuenburger Kegelbahn erweitert. Die Bahn wurde nach alten Plänen nachgebaut, um das Kulturerbe des «Grand Jeu Neuchâtelois» lebendig zu erhalten. Im 19. Jahrhundert erlebte das traditionsreiche Kegelspiel, das nicht nur in Neuenburg, sondern auch im Berner und Waadtländer Jura verbreitet war, seine Blütezeit.

Eine Besonderheit hat die Neuenburger Kegelvariante. Der Wurf zählt nur, wenn der Spieler oder die Spielerin jeweils auch den vordersten der in einer Raute angeordneten Kegel trifft. Die Neuenburger Kegelbahn befindet sich auf dem Ballenberg beim Bauernhaus von La Recorne/La Chaux-de-Fonds.

Das Neuenburger Kegelspiel wird auf der Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgeführt. Diese nationale Liste bildet die Grundlage und Voraussetzung für Nominierungen von lebendigen Traditionen für die Unesco-Listen des immateriellen Kulturerbes.

Weiterlesen

Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Nach acht Jahren

Mehr aus Oberland

Wacker Thun
Handball
Layton Stewart
Bis 2028
Luca Hänni Christina
20 Interaktionen
«Alles zu viel»
Lauterbrunnen WC Toi Toi
2 Interaktionen
Wildpinkler

Mehr aus Bern

Judith Schenk SP
4 Interaktionen
Dählhölzli
Nicolas Bürgy
«Spannendes Projekt»