Am Grand Prix von Bern laufen heuer so viele wie noch nie

Bern,
Der Grand Prix von Bern verzeichnet mit 35'608 Anmeldungen einen neuen Teilnehmerrekord.

Für den Grand Prix von Bern vom kommenden Samstag haben sich so viele Läuferinnen und Läufer angemeldet wie noch nie. Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Laufevent die Limite von 35'608 Teilnehmenden erreicht.
Den Rekord vermeldeten die Verantwortlichen auf ihrer Website. Der letzte Höchstwert des Grand Prix (GP) stammt aus dem Jahr 2017, als sich 33'618 Personen zur grössten Laufveranstaltung der Schweiz anmeldeten.
Bei der ersten Durchführung vor 43 Jahren standen gemäss der Statistik des GP 3139 Personen auf der Liste der Teilnehmenden. Somit haben sich die Anmeldezahlen seit dem pandemiebedingten Dämpfer wieder erholt.
Aufbruchstimmung führt zu Anmelderekord
2022 waren rund 20'000 Personen für den GP angemeldet. Zwei Jahre später waren es bereits deren 30'000. Effektiv an den Start gegangen sind jeweils rund 2000 weniger.
Unter anderem auf die nachpandemische «Aufbruchstimmung» führen die Organisatorinnen und Organisatoren auch den diesjährigen Anmelderekord zurück. «Viele Menschen haben wieder Lust, gemeinsam etwas zu erleben und sich draussen aktiv zu bewegen,» schreibt GP-Geschäftsleiterin Livia Stämpfli auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Herzstück des GP Bern: Das 10-Meilen-Rennen
Auch der gesellschaftliche Trend zu mehr Bewegung und Gesundheitsbewusstsein spiele eine Rolle. Zudem hätten die Verantwortlichen dieses Jahr viel in die Sichtbarkeit und Attraktivität der Veranstaltung investiert. Etwa durch Partnerschaften, Präsenz in den sozialen Medien oder ein verbessertes Angebot.
Das Herzstück des GP Bern ist das 10-Meilen- respektive 16-Kilometer-Rennen durch die Altstadt und der Aare entlang. Daneben gibt es den 4,7 Kilometer langen Altstadt-GP und die 1,6 Kilometer lange Strecke für Schulkinder.