Neue Ressortstruktur entlastet Gemeinderat

Gemeinde Oberhofen
Gemeinde Oberhofen

Thun,

Der Gemeinderat Oberhofen teilt das Bauressort neu auf und stärkt mit klarer Ressortstruktur die Effizienz und Fachkompetenz in Baufragen.

Die Gemeindeverwaltung Oberhofen.
Die Gemeindeverwaltung Oberhofen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Oberhofen berichtet, wurden im Zuge des Abschlusses der Gemeinderatslegislatur 2021-2024 die Strukturen und Aufgabenteilungen innerhalb der sieben Ressorts analysiert und Optimierungen geprüft. Der Gemeinderat hat sich dazu entschieden, das umfassendste Ressort Bau auf zwei Ratsmitglieder aufzuteilen.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die strategische Geschäftsführung dieses anspruchsvollen und breiten Themengebiets sehr viele Ressourcen einer nebenamtlichen Miliztätigkeit abverlangt. Die beiden Ressortvorstehenden werden zudem die gegenseitige Stellvertretung abdecken.

Stefan Stadler (FDP, Gemeinderat bisher) steht ab dem 1. Mai 2025 dem Ressort Hochbau und Planung vor. Dieses umfasst alle Angelegenheiten der Baubewilligungs- und Baupolizeigeschäfte, der Raumplanung sowie der gemeindeeigenen Liegenschaften.

Stefan Stadler ist in der Einwohnergemeinde Steffisburg als stellvertretender Leiter der Abteilung Hochbau/Planung seit zehn Jahren tätig und bringt somit umfangreiches Fachwissen für das neu geschaffene Ressort mit.

Neuzuteilungen bei Tiefbau Umwelt Kultur und Soziales

Romeo Arnold (GLP, Gemeinderat neu) steht ab dem 1. Mai 2025 dem Ressort Tiefbau und Umwelt vor. Dieses umfasst die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, den Strassen- und Wasserbau, die Abfallentsorgung sowie alle Umweltthemen. Als MSc Umweltingenieur ETH mit langjähriger Erfahrung in einem renommierten Ingenieurbüro als Projektleiter im Bereich Wasserbau und Naturgefahren, wird die Gemeinde von seinem umfangreichen Fachwissen profitieren können.

Die Ressorts Kultur und Soziales wurden in der Folge zusammengelegt. Martha Bieri (SVP, Gemeinderätin bisher), welche bereits seit rund sieben Jahren das Ressort Kultur engagiert und erfolgreich leitet, kann ihre berufliche Erfahrung in der Gesundheitsbranche neu auch in den Bereich des Sozialen einbringen.

Bauverwaltung wird zweigeteilt geführt

Aufgrund der Schaffung der Ressorts Hochbau und Planung sowie Tiefbau und Umwelt, wurde eine Spiegelung dieser Aufgabenteilung innerhalb der Gemeindeverwaltung geprüft. Die Bauverwaltung, welche in den letzten Jahren stetig an Aufgabengebieten, Verantwortlichkeiten und entsprechend auch Personalressourcen gewonnen hat, wird neu von zwei Abteilungsleitenden geführt, welche ebenfalls die gegenseitige Stellvertretung innehalten.

Die Aufteilung dient der Verschlankung von Arbeits- und Personalprozessen und letztlich auch einer nachhaltigen Bewirtschaftung des breiten Spektrums von Aufgabengebieten. Die Gemeinde freut sich, dass Michèle Stauffer (bisher Bauverwalterin-Stellvertreterin, neu Abteilungsleiterin Hochbau und Planung) und Michael Jakob (bisher Bauverwalter, neu Abteilungsleiter Tiefbau und Umwelt) diese anspruchsvollen Funktionen wahrnehmen.

Die beiden Leitungspositionen können so durch ausgebildete und erfahrene Mitarbeitende besetzt werden, welche bereits seit mehreren Jahren engagiert für die Bauverwaltung Oberhofen tätig sind.

Mehr aus Oberland

Wolf
1 Interaktionen
Stadt Thun
FC Thun FC Vaduz
Schöne Geste

Mehr aus Bern

YB
31 Interaktionen
0:0 in Genf