Gurbrü fordert Strassenanstösser zum Pflanzenrückschnitt auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Murten,

Wie die Gemeinde Gurbrü mitteilt, müssen Bepflanzungen, die in den öffentlichen Lichtraum hineinragen, auf die vorgeschriebenen Masse zurückgeschnitten werden.

Sträucher und Bäume
Sträucher und Bäume zurückschneiden. - depositphotos

Die Grundeigentümer werden darauf aufmerksam gemacht, dass Bäume, Hecken und Sträucher, die in den Lichtraum von öffentlichen Strassen, Rad- und Gehwegen ragen, aus Gründen der Verkehrssicherheit regelmässig zurückgeschnitten werden müssen.

Das gesetzliche Lichtraumprofil beträgt bei Strassen 4,50 Meter und bei Rad- und Gehwegen 2,50 Meter.

Bei Strassen und Radwegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand von 50 Zentimeter freizuhalten.

Die Verkehrssicherheit geht allem voran

Die Übersicht darf insbesondere bei gefährlichen Strassenstellen, Kreuzungen, Kurven und Einmündungen nicht beeinträchtigt werden.

Zudem dürfen Pflanzen die Verkehrssignalisationen, Strassenbezeichnungen, Hausnummern, Hydranten und öffentliche Beleuchtungen nicht verdecken.

Strassenanstösser und Waldbesitzer werden hiermit aufgefordert, Äste und andere Bepflanzungen so rasch wie möglich und im Laufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtraumprofil zurückzuschneiden.

Mehr aus Fribourg

Bundesgericht
Gericht
Düdingen
1 Interaktionen
Düdingen

Mehr aus Bern

YB Servette Super League
18 Interaktionen
Alles wieder offen!
Tom Berger
24 Interaktionen
Tom Berger
FC Thun
9 Interaktionen
Das sagt Nau