Deckbelag A6 wird saniert – Bau ab Juni 2025

Ab Juni 2025 wird der schadhafte Belag der A6 zwischen Frutigen und Kandergrund saniert. Auch die Sicherheit beim Schulhaus Kandergrund wird erhöht.

Wie das Bundesamt für Strassen Astra mitteilt, befindet sich der Deckbelag der A6 Kandertal im Abschnitt Rybrügg – Felsenburg in einem schadhaften Zustand. Er wird deshalb erneuert.
Aufgrund der Länge des Abschnittes von über vier Kilometern werden die Arbeiten in zwei Etappen aufgeteilt. Die erste Etappe von der Rybrügg in Frutigen bis kurz nach der Verzweigung mit der Äusseren Bahnhofstrasse in Kandergrund wurde 2024 durchgeführt. Nun steht die zweite Etappe bis zum Restaurant Felsenburg an.
Bauarbeiten mit einspuriger Verkehrsführung ab Juni 2025
Die Arbeiten starten am Montag, 2. Juni 2025, und dauern bis voraussichtlich Freitag, 4. Juli 2025, jeweils von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 19 Uhr. Die Arbeiten sind in vier Abschnitte unterteilt.
In den ersten Tagen wird der alte Deckbelag in allen Abschnitten abgefräst, danach etappenweise der neue Deckbelag eingebaut. Der Einbau erfolgt pro Abschnitt jeweils wechselseitig auf der linken und rechten Fahrspur.
Der Verkehr wird durch Verkehrsdienste einspurig geführt. Auf den Autoverlad und den öffentlichen Verkehr wird Rücksicht genommen, es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. In der Nacht sowie am Wochenende werden die einspurigen Abschnitte aufgehoben.
Die Arbeiten sind witterungsabhängig und werden bei ungeeigneten Verhältnissen tageweise verschoben.
Verbesserung der Sicherheit beim Schulhaus Kandergrund
Das Schulhaus Kandergrund, das sich im Projektperimeter befindet, liegt direkt an der Nationalstrasse. Obwohl Tempo 50 und Schule signalisiert sind, werden oft höhere Geschwindigkeiten gefahren, wodurch es beim Fussgängerstreifen beim Schulhaus zu gefährlichen Situationen kommt.
Im Zuge der oben erwähnten Massnahmen wird hier die Markierung angepasst. Auf einer Länge von rund 200 Meter beidseits des Schulhauses wird die Mittellinie entfernt und an den Rändern eine dicke, beige Markierung angebracht.
Dies verengt optisch den Strassenraum und soll die gefahrene Geschwindigkeit senken. Zusätzlich wird das Signal Schule auf die Strasse markiert, um die Aufmerksamkeit weiter zu erhöhen.
Zudem werden die Signale Tempo 50 und Schule leicht verschoben. Die verschiedenen Massnahmen werden bis zum Schulstart nach den Sommerferien umgesetzt.