Später Endspurt reicht FC Konolfingen nicht gegen Goldstern

FC Konolfingen
FC Konolfingen

Aare- und Kiesental,

Beim Abstiegskandidaten Goldstern kassiert der FC Konolfingen die vierte Niederlage aus fünf Spielen – drei Gegentore vor Schluss waren nicht mehr aufzuholen.

Fussball
Fussball (Symbolbild). - Pixabay

Wie der FC Konolfingen mitteilt, verliert das Team auswärts beim FC Goldstern mit 3:2. Nach einem Drei-Tore-Rückstand kommt das Aufbäumen am Ende zu spät. Nach dem missratenen Auftritt von vor einer Woche wollten die Konolfinger zu Gast beim nächsten Abstiegskandidaten wieder zurück in die Spur finden.

Der Start in die Partie ist allerdings erneut nicht gut. Man kassiert zwar trotz mehrerer Gelegenheiten keinen Gegentreffer, Goldstern ist jedoch die bessere Mannschaft.

Nach und nach kommt man in der ersten Hälfte dann etwas besser ins Spiel und hat mit einem Lattenschuss von Brechbühl auch eine ausgezeichnete Chance auf die Führung. Vor dem Pausenpfiff schlägt das Pendel dann wieder auf die andere Seite um und Goldstern kann mit einem Doppelschlag verdient mit 2:0 in Führung gehen.

Konolfingen kämpft sich heran, doch die Zeit läuft davon

Auch nach dem Pausentee bleibt die Reaktion des FCK weitestgehend aus. Es gelingt nicht, den sich im Abstiegskampf befindenden Gegner unter Druck zu setzen und dabei Torchancen zu erspielen. Im Gegenteil, es ist Goldstern der dem 3:0 näher ist.

Zuerst wird ein weiterer Treffer des Heimteams noch wegen Abseitsstellung aberkannt, nach 72 Minuten fällt er dann aber doch. Erst in der Schlussphase und nachdem die Partie bereits entschieden ist, zeigen die Konolfinger einige der Aktionen, die sie bereits viel früher gebraucht hätten.

Bereits in der 90. Minute kommt Wegmüller an der Strafraumgrenze an den Ball und erzielt mit einem platzierten Schuss das 3:1. Zwei Minuten später gelingt Gautschi per Kopf dann gar noch das 3:2. Da die Nachspielzeit zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits so gut wie abgelaufen ist folgt unmittelbar nach dem Anstoss der Schlusspfiff des Schiedsrichters.

Mit vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen befinden sich die Konolfinger in einer äusserst schlechten Phase, aus der sie schnellstmöglich wieder rauskommen müssen. Die nächste Gelegenheit dazu ist am nächsten Samstag, 17. Mai 2025, 17 Uhr, zu Hause auf dem Inseli gegen den FC Heimberg.

Mehr aus Agglo Bern

Bern Reisen Manager
14 Interaktionen
Im Wohnwagen
Marlen Reusser
1 Interaktionen
Zurück an Weltspitze
Gerzensee

Mehr aus Bern

Wolf
2 Interaktionen
Stadt Thun
YB
31 Interaktionen
0:0 in Genf
FC Thun FC Vaduz
Schöne Geste