Mitwirkung an Hasliaare-Plänen zeigt breite Unterstützung

Bern,
Das Hochwasserschutzprojekt an der Hasliaare stösst auf breite Zustimmung. 62 Prozent der Teilnehmenden unterstützen das Vorhaben.

Die Mitwirkung zum Hochwasserschutz an der Hasliaare ist auf eine breite Unterstützung gestossen. 62 Prozent der Teilnehmenden sind mit dem Projekt grundsätzlich einverstanden, wie die Auswertung des Kantons Bern gezeigt hat.
Dieses Vorprojekt sieht vor, den Hochwasserschutz im Haslital zwischen der Aareschlucht und dem Brienzersee zu verbessern und die Hasliaare ökologisch aufzuwerten, wie der Kanton am Mittwoch in einer Mitteilung schrieb.
Das Schutzkonzept mit einer linksseitigen Entlastung fand ebenfalls 62 Prozent Zustimmung. Der verbesserte Zugang zur Hasliaare und die ökologische Aufwertung wurden mehrheitlich begrüsst, wie der Kanton weiter schrieb. Kontrovers sei diskutiert worden, wie die ausgebaute Hasliaare unterhalb der Balmbrücke einem 30-jährlichen Hochwasserereignis standhalten solle.
Kontroverse Diskussionen um Standhaftigkeit bei Hochwasser
«Die Mitwirkung zeigt, dass das Vorprojekt grundsätzlich auf breite Akzeptanz stösst», wurde der Projektleiter Adrian Fahrni vom kantonalen Tiefbauamt in der Mitteilung zitiert.
Die Erkenntnisse aus der Mitwirkung sollen nun in die weitere Bearbeitung des Projekts und in die Wasserbaupläne einfliessen. Dabei will der Kanton prüfen, welche Anregungen technisch und wirtschaftlich umsetzbar sind.