Insel-Gruppe und Privatspital spannen zusammen in der Neurochirurgie

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Berner Insel-Gruppe und Swiss Medical Network bringen eine innovative Methode zur Behandlung neurologischer Erkrankungen auf den Markt.

Berner Inselspital
Haupttrakt des Berner Inselspitals. (Archivbild) - Keystone

Die Berner Insel-Gruppe und die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network wollen gemeinsam die Neurochirurgie im Kanton Bern vorantreiben. Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen erhalten durch diese Kooperation Zugang zu einer neuen Behandlungsmethode.

Dabei handelt es sich um die sogenannte Magnetresonanztomographie-gesteuerte fokussierte Ultraschallchirurgie (MRgFUS), wie die Spitalgruppen am Mittwoch mitteilten. Die Behandlung richtet sich an Personen mit chronischen und therapieresistenten neurologischen Erkrankungen wie etwa Phantomschmerzen oder Bewegungsstörungen.

Besagte Technologie erlaube eine sehr genaue Behandlung von tief gelegenen Hirnstrukturen, wie es in der Mitteilung weiter hiess. Weil der Kopf dabei nicht geöffnet werde, sei das Risiko für Komplikationen ausserdem kleiner.

Zusammenarbeit für bessere Versorgung

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Patientinnen und Patienten des Inselspitals künftig am Medizinischen Zentrum Ostermundigen von Swiss Medical Network mit MRgFUS behandelt. Hospitalisiert und betreut werden sie wiederum im Neurozentrum des Inselspitals. Weiter wollen die Institutionen ihre Kompetenzen bündeln, um das Behandlungsangebot für neurologische Erkrankungen zu erweitern.

Mehr aus Stadt Bern

SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg
Psychiatrie Münsingen
14 Interaktionen
Kanton
Wohlen
Wohlen b.B.

Mehr aus Bern

Adelboden Schnee Chaos
535 Interaktionen
Berner Oberland