Im Engelbergertal sollen sich drei Feuerwehren zusammenschliessen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Interlaken-Oberhasli,

Drei Schweizer Gemeinden planen die Fusion ihrer Feuerwehren zur Bewältigung wachsender Herausforderungen.

Feuerwehr
Die Feuerwehr. (Symbolbild) - keystone

Die Gemeinden Oberdorf, Dallenwil und Wolfenschiessen wollen ihre Feuerwehren zusammenführen. Ein Zusammenschluss soll unter anderem helfen, genügend Feuerwehrpersonal bereitzustellen, teilten die Gemeinden am Dienstag mit.

Die Idee eines Zusammenschlusses der Feuerwehren im Engelbergertal gibt es seit vielen Jahren. Nach mehreren Anläufen und einer Projektpause wurde ein möglicher Zusammenschluss 2018 neu gestartet. 2022 lag ein Konzept für die Zusammenführung der Wehren Oberdorf und Dallenwil vor.

2024 kam nach Gesprächen auch Wolfenschiessen dazu. Nun zögen alle drei Gemeinden an einem Strang, ist dem Communiqué zu entnehmen.

Mehr Aufgaben erfordern neue Lösungen

Die Feuerwehren hätten immer mehr Aufgaben abzudecken, es werde immer komplexeres Material benötigt und zunehmend werde es schwieriger, genügend Feuerwehrangehörige tagsüber zu finden, hiess es in der Mitteilung weiter.

Die Projektgruppen mit Vertretern der drei Feuerwehren und den drei Gemeinden arbeiten nun weiter. Ein möglicher Standort für das neue Feuerwehrgebäude wurde unterhalb der Parkplätze der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach gefunden.

Dieser sei gut erreichbar und liege ausserhalb von Wohngebieten, hiess es. Die Uertegemeindeversammlung habe dem Vorhaben zugestimmt und Verhandlungen freigegeben.

Ziel sei es, alle Grundlagen für eine spätere Volksabstimmung zu erarbeiten, hiess es weiter.

Mehr aus Oberland

Kantonsgericht Ausserrhoden
Stiftung
Blatten
113 Interaktionen
Blatten VS
eliot dänzer
Grosse Trauer

Mehr aus Bern

Tierpark Bern
Jööö
de
10 Interaktionen
CL oder Gruppenphase
Peter, Sue & Marc
Millionenpublikum